top of page
Tetrader at sunset in Bottrop, Germany. Photo: https://anil-oeztas.de/

ordama Consulting Borgmann

Unternehmen sind zunehmend gezwungen die Digitalisierung aktiv voranzutreiben. Dadurch rückt unter anderem das Thema Datenmanagement immer stärker in den Fokus.
Mit seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung unterstützt ordama Unternehmen dabei, die aktuellen Marktanforderungen zu nutzen, um Ihre Position zu stärken und elementare Vorteile für Ihre Kunden zu generieren.

Primäre Aufgabenfelder

Bei der heute notwendigen Digitalisierung von Unternehmen kristallisieren sich zwei Kernthemen heraus. Sie bilden die Basis für weitere Unternehmensentwicklungen.

Datenmanagement

Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop. Photo: Frank Vincentz

Dieser Bereich umfasst Themenfelder, die es zwingend zu berücksichtigen gilt, um Daten in einem Unternehmen wertschöpfend einsetzen zu können.
Nur mit der richtigen Strategie und einem angepassten Umsetzungskonzept kann erreicht werden, dass Ressourcen für effektive Maßnahmen eingesetzt werden.

Organisationsmanagement

Unternehmen unterliegen einem stetigen Wandel: Sie wachsen, schrumpfen, gehen Kooperationen ein und Mitarbeitende wechseln die Firma. Dadurch kommt es zu Veränderungen sowie Wissensverlust und -zugewinn. Hinzu kommt, dass technische Neuerungen bestehende Organisationen infrage stellen können.
In dieser Situation unterstützt ordama Unternehmen dabei, ihre interne Organisation anzupassen und neu aufzubauen.

Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop. Photo: Frank Vincentz

Im Mittelpunkt steht der Kundennutzen

Bei allen Aktivitäten im Unternehmen darf eines nicht aus den Augen verloren werden.
Die höchste Priorität bei allem unternehmerischen Handeln gebührt dem wertschöpfenden Kundennutzen.
Denn nur er garantiert den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
„Schönheit“ und „hippe Floskeln“ müssen deshalb im Bereich Daten- und Organisationsmanagement in die zweite Reihe treten.

Meine Lösungsansätze

Um erfolgreiche Veränderungen im Unternehmen umsetzen zu können, ist es unerlässlich, zunächst einen möglichst umfassenden Überblick über die betroffenen Bereiche zu gewinnen. Die Ist-Aufnahme des aktuellen Zustands in einem gemeinsamen Workshop bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen.
Um mit größtmöglicher Transparenz und ohne Reibungsverluste arbeiten zu können, muss hier die mitunter unangenehme Frage nach den konkreten Zielvorstellungen der einzelnen Bereiche gestellt werden.
Meine jahrzehntelange Erfahrung gibt uns ein Vorgehens- und Lösungsportfolio an die Hand, mit dem wir gemeinsam mit Mitarbeitenden auf allen Ebenen optimale Lösungen für das Unternehmen und seine Kundschaft erarbeiten können.

Wer ich bin

Andreas Borgmann

Macht das, was Sie hier bisher gesehen und gelesen haben, neugierig auf die Person, die dahintersteht?
Haben Sie vielleicht schon einmal etwas über mich gehört, beispielsweise im Automotive-Bereich?
Oder haben wir uns vielleicht schon einmal auf einer Veranstaltung kennengelernt?

Hier erfahren Sie mehr über mich und warum
ordama Consulting für mich der logische nächste Schritt war.

  • LinkedIn
Bildschirmfoto 2025-06-23 um 10.41.41.png

Vorträge und Informationen zum Thema

Podcast "Rückblick in die Zukunft"

In diesem B2B-Podcast erzähle ich aus meinen Erfahrungen aus der Welt des digitalen Vertriebs und decke auf, warum integrierte und organisierte Produktdaten so wichtig sind.

Klicken Sie gern mal rein:

https://www.b2btalks.de/podcast/rueckblick-in-die-zukunft/ 

Stammdatenforum Deutsche Kongress

Stammdatenmanagement: öde Routine oder der Schlüssel zu nachhaltigem Geschäftserfolg? In meinem Vortrag habe ich beleuchtet, wie wertvoll das „ungeliebte Stiefkind“ ist und warum es sich für jedes Unternehmen lohnt, sich näher damit zu befassen. Möchten Sie mehr erfahren?
 

Kontaktieren Sie mich

Referenzen

„Ich kenne Andreas seit vielen Jahren von verschiedenen Veranstaltungen. Dabei hat er immer wieder mit seiner Expertise und sein Fachwissen um die Daten in unserer Branche neue Impulse gesetzt, von dem wir alle profitiert haben.“

R.F., Projektmanager aus der Automobilindustrie
 
bottom of page